Banner

Mit mehr als 11.000 Studierenden, 250 Professorinnen und Professoren sowie ca. 700 Mitarbeitenden sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Werden auch Sie ein Teil unserer Hochschule! Wir besetzen aktuell:

Professur: Personalmanagement, Schwerpunkt Digitalisierung

Fakultät
Business and Management
Einstiegstermin
nächstmöglich
Vergütung
W 2
Standort
Regensburg
Bewerbungsfrist
23.11.2025

Von uns für Sie

Icon
Attraktives Lehr- & Forschungsumfeld
Icon
Hoher Grad an Autonomie in der Arbeitsgestaltung
Icon
Wertschätzende & kollegiale Arbeitskultur
Icon
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Icon
Lebendige Campus- Atmosphäre
Icon
Lehrentlastung für Neuberufene

Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) über unser Online-Portal.

www.oth-regensburg.de/jobs

Das erwartet Sie

  • Lehrtätigkeit in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät im ausgeschriebenen Lehrgebiet sowie ggf. in betriebswirtschaftlichen Grundlagen
  • Möglichkeit zur anwendungsorientierten Forschung
  • Gestaltung innovativer Lehrangebote zum Thema Digitalisierung des Personalmanagements
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Das bringen Sie mit

Freude an der Lehre und umfassende Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Leitung und Steuerung der Personalarbeit in Organisationen
  • Zusammenarbeit mit Führungskräften in der Gestaltung der digitalen Transformation
  • Auswahl und Implementierung digitaler HR-Lösungen
  • sowie die Bereitschaft für Online-Lehre und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnisse zum Einsatz innovativer digitaler HR-Lösungen, z.B. HR-Analytics, KI-Anwendungen
  • Fähigkeit, HR-Trends evidenzbasiert zu bewerten und in die Lehre zu übertragen

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspsychologie 
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.