Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als
10.000 Studierenden, 230 Professor*innen sowie über 700 Mitarbeiter*innen eine der größten
Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
In der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur
der Bes.-Gr. W 2 für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
Industrieautomatisierung
Was erwartet Sie?
- Praxisnahe Lehre in den Studiengängen der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS)
- Weiterentwicklung der fachspezifischen Lehrmethodik
- Disziplin-, fakultäts- und hochschulübergreifende Kooperationen in Forschung und Lehre
- Aufbau und Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft in der anwendungsorientierten Forschung
- Wissens- und Technologietransfer für die Region
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie aktive Mitgestaltung des Hochschullebens
- Intensive Betreuung der Studierenden in Forschung und Lehre
Wir suchen
eine engagierte Persönlichkeit mit Kenntnissen aus einem oder mehreren der folgenden Teilgebieten:
- Moderne speicherprogrammierbare Steuerung und Objektorientierung
- Dezentrale Automatisierungskonzepte (Industrie 4.) und Nachverfolgbarkeit
- Funktionale Sicherheit
- Bussysteme in der Automatisierungstechnik
- Industrielle Bildverarbeitung
- IT-Sicherheit in der Industrieautomatisierung
- Robotik, Aktorik und Elektronik
Wir bieten Ihnen
- Interdisziplinäres Umfeld durch vielfältige Fachrichtungen an der Hochschule
- Hochmotivierte Studierende und moderne, attraktive Studiengänge
- Ein modernes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen gut ausgestatteten Laboren
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten über das Didaktikzentrum der bayerischen Hochschulen (BayZiel)
- Umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten durch leistungsstarke Partner in der Wirtschaftsregion Ostbayern
Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in der Fakultät erleichtert Ihnen eine schnelle Einarbeitung und den Aufbau von Kooperationsnetzwerken.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik
-
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird
-
Pädagogische Eignung; der Nachweis ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung
zu erbringen.
Bitte beachten Sie, dass die Probelehrveranstaltung in der aktuellen Situation voraussichtlich virtuell stattfinden wird
-
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des
Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des
Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des
Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch
erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der
beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer
beruflicher Praxis erbracht wurde
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit
und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet, Bewerbungen von
Frauen sind demzufolge ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) über unser Online-Portal bis zum 05.02.2023.